- hauen
- hau·en; haute / geschr hieb, hat / ist gehauen; [Vt] (hat) 1 jemanden hauen (haute) gespr; (besonders von Kindern verwendet) ≈ schlagen, verprügeln: Ich sags meinem Bruder, der haut dich!2 etwas in etwas (Akk) hauen (haute / hieb) etwas herstellen, indem man mit einem Werkzeug Stücke von etwas wegschlägt <ein Bildnis in Marmor, ein Loch ins Eis, Stufen in den Fels / Stein hauen>3 etwas irgendwohin hauen (haute) gespr; etwas mit Schwung irgendwohin werfen: seine Sachen in den Schrank, in die Ecke hauen4 etwas in Stücke hauen (haute / hieb) etwas durch Schläge zerstören ≈ zerschlagen5 etwas kurz und klein hauen (haute) gespr; heftig auf etwas einschlagen und es ganz zerschlagen6 Bäume hauen (haute) Bäume fällen ≈ schlagen7 Holz hauen (haute) Holz mit einem Beil kleiner hacken;[Vi] 8 irgendwohin hauen (hat) (haute / hieb) irgendwohin schlagen <mit der Faust auf den Tisch, mit dem Stock nach jemandem hauen>9 irgendwohin hauen (ist) (haute) gespr ≈ stürzen, fallen: aufs Knie, aufs Straßenpflaster hauen10 (mit etwas) irgendwohin hauen (ist) (haute) gespr; unabsichtlich gegen etwas stoßen: mit dem Kopf an / gegen die Wand, (mit dem Knie) an / gegen den Tisch hauen; [Vr] (hat) (haute)11 sich (Pl) hauen gespr; (besonders von Kindern verwendet) ≈ raufen, sich prügeln12 sich irgendwohin hauen gespr; sich irgendwohin fallen lassen: sich aufs Bett, in den Sessel hauen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.